- Enkelgeneration
- Ẹn|kel|ge|ne|ra|ti|on, die:Generation der Enkel (einer bestimmten Altersgruppe):die E. der ersten Gastarbeiter hat sich bereits assimiliert.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Dualorganisation — Als Moiety (engl.; von altfranz. moité, dies wiederum von lat. medietas Mitte, Hälfte ) wird bei Gemeinschaften mit Dualorganisation oder Zweiklassensystem jede der beiden Hälften eines Dorfes oder Stammes bezeichnet. Jedes Mitglied einer… … Deutsch Wikipedia
Moietie — Als Moiety (engl.; von altfranz. moité, dies wiederum von lat. medietas Mitte, Hälfte ) wird bei Gemeinschaften mit Dualorganisation oder Zweiklassensystem jede der beiden Hälften eines Dorfes oder Stammes bezeichnet. Jedes Mitglied einer… … Deutsch Wikipedia
Moiety — Als Moiety (engl.; von altfranz. moité, dies wiederum von lat. medietas Mitte, Hälfte ) wird bei Gemeinschaften mit Dualorganisation oder Zweiklassensystem jede der beiden Hälften eines Dorfes oder Stammes bezeichnet. Jedes Mitglied einer… … Deutsch Wikipedia
Moietys — Als Moiety (engl.; von altfranz. moité, dies wiederum von lat. medietas Mitte, Hälfte ) wird bei Gemeinschaften mit Dualorganisation oder Zweiklassensystem jede der beiden Hälften eines Dorfes oder Stammes bezeichnet. Jedes Mitglied einer… … Deutsch Wikipedia
Acatenango (Pferd) — Acatenango Rasse: Englisches Vollblut Vater: Surumu Mutter: Aggravate Mutter Vater: Agressor … Deutsch Wikipedia
Ageismus — Der Ausdruck Altersdiskriminierung bezeichnet eine soziale und ökonomische Benachteiligung von Einzelpersonen oder von Personengruppen aufgrund ihres Lebensalters. Den Betroffenen würde es erschwert, in angemessener Weise am Arbeitsleben und am… … Deutsch Wikipedia
Altern — Die Zeit befiehlt dem Alter, die Schönheit zu zerstören, Ölgemälde von Pompeo Batoni aus dem Jahr 1746 … Deutsch Wikipedia
Altersdiskriminierung — Der Ausdruck Altersdiskriminierung bezeichnet eine soziale und ökonomische Benachteiligung von Einzelpersonen oder von Personengruppen aufgrund ihres Lebensalters. Den Betroffenen würde es erschwert, in angemessener Weise am Arbeitsleben und am… … Deutsch Wikipedia
Antonio Priuli — (* 10. Mai 1548; † 12. August 1623) war der 94. Doge von Venedig. Er regierte von 1618 bis 1623. Seine Regierungszeit stand im Zeichen von Spannungen mit der spanischen Krone. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Leben 2.1 Das Dogenamt … Deutsch Wikipedia
Bernadus Carnotensis — Bernhard von Chartres († nach 1124) war ein Gelehrter und stark vom Platonismus geprägter Philosoph der frühscholastischen Zeit. Inhaltsverzeichnis 1 Biographische Daten 2 Lehrtätigkeit 3 Philosophie 4 Werke 5 … Deutsch Wikipedia